Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Genome Editing – WieWasWozu?

Im Podcast "Genome Editing – WIEWASWOZU?" geben Wissenschaftler Antworten auf relevante Fragen rund um die neuen Züchtungstechniken – sachlich, verständlich, kurz und bündig.

Genome Editing – WieWasWozu?

Hauptmenü

  • Startseite
  • Genome Editing
    • Basics
    • Stellungnahmen
    • News
  • Podcast
    • Episoden-Infos
    • Podcasts downloaden
    • Anhören bei iTunes
    • Anhören bei Spotify
    • Anhören bei Podcast.de
  • Gäste-Portraits
  • Über uns
  • Impressum

Archiv der Kategorie: Genome Editing

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Gentechnik kann sich positiv aufs Klima auswirken

Veröffentlicht am 8. Februar 2022 von Sabine Schuh
Antworten

08.02.2022

Eine neue Studie der Universität Bonn und des Breakthrough-Instituts (USA) zeigt, dass sich gentechnisch veränderte Pflanzen positiv auf die Umwelt und vor allem das Klima auswirken könnten. weiterlesen bei idw-online.de

Veröffentlicht unter Genome Editing | Schreibe einen Kommentar

Wenn Gerste CRISPeRt – Grüne Biotechnologie in der Landwirtschaft

Veröffentlicht am 1. Februar 2022 von Sabine Schuh
Antworten

31.01.2022

Ein Gespräch mit Pflanzenbiotechnologe Robert Hoffie über Genom-Editierung in der Pflanzenforschung, längst überholtes Gentechnik-Recht und volle Supermarktregale. Weiterlesen bei riffreporter.de

Veröffentlicht unter Genome Editing | Schreibe einen Kommentar

World’s first CRISPR-edited sugarcane developed in Brazil

Veröffentlicht am 28. Januar 2022 von Sabine Schuh
Antworten

27.01.2022

lesen bei futurefarming.com

Veröffentlicht unter Genome Editing | Schreibe einen Kommentar

Pflanzen vermeiden gefährliche Mutationen

Veröffentlicht am 28. Januar 2022 von Sabine Schuh
Antworten

12.01.2022

Die Entdeckung, dass Pflanzen ihre wichtigsten Gene schützen, verändert unser Verständnis von Evolution weiterlesen bei mpg.de

Veröffentlicht unter Genome Editing | Schreibe einen Kommentar

Die Stummschaltung im Genom aufheben

Veröffentlicht am 28. Januar 2022 von Sabine Schuh
Antworten

12.01.2022

Epigenetische Mechanismen für die elternspezifische Genaktivierung entschlüsselt

weiterlesen bei mpg.de

Veröffentlicht unter Genome Editing | Schreibe einen Kommentar

Resistente Reispflanzen: TU Graz identifiziert Bakterium, das Reispflanzen vor Krankheiten schützt

Veröffentlicht am 28. Januar 2022 von Sabine Schuh
Antworten

11.01.2022

Mit ihrer Mikrobiom-Expertise konnten Forschende des Instituts für Umweltbiotechnologie nachweisen, wie ein Bakterium im Sameninneren von Reispflanzen zerstörerische Pflanzenpathogene wirksam und umweltfreundlich hemmt.  Weiterlesen bei tugraz.at

Veröffentlicht unter Genome Editing | Schreibe einen Kommentar

Genome research: Finding the invisible

Veröffentlicht am 28. Januar 2022 von Sabine Schuh
Antworten

11.01.2022

LMU researchers have developed a method to extract more information from sequencing data. This will afford deeper insights into biology. Weiterlesen bei phys.org

Veröffentlicht unter Genome Editing | Schreibe einen Kommentar

Gene editing can help agriculture adapt to climate change and meet UN Food Systems Summit goals

Veröffentlicht am 5. Oktober 2021 von Sabine Schuh
Antworten

05.10.2021

weiterlesen bei geneticliteracyproject.org

Veröffentlicht unter Genome Editing | Schreibe einen Kommentar

Der Fahrplan steht: Die EU-Kommission will Blockade für genom-editierte Pflanzen lösen

Veröffentlicht am 5. Oktober 2021 von Sabine Schuh
Antworten

04.10.2021

lesen auf transgen.de

Veröffentlicht unter Genome Editing | Schreibe einen Kommentar

WUR gives away CRISPR intellectual property licenses for free in fight against hunger

Veröffentlicht am 10. September 2021 von Sabine Schuh
Antworten

06.09.2021

weiterlesen

Veröffentlicht unter Genome Editing | Schreibe einen Kommentar

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Episode 15
  • Gentechnik kann sich positiv aufs Klima auswirken
  • Episode 14
  • Episode 13
  • Episode 12
  • Episode 11

Neueste Kommentare

    Archiv

    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020

    Kategorien

    • Episoden
    • Gäste-Portraits
    • Genome Editing
    • Stellungnahmen

    Archive

    Unterstützer

    Logo KIT

    Logo Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik

    Logo der Gesellschaft für PflanzenbiotechnologieLogo VBIO

    Hosting von podcaster.de