Episode 10

Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Exzellenzcluster CEPLAS

Center of Plant Genome Engineering (CPGE)

LEIBNIZ-INSTITUT FÜR PFLANZENGENETIK UND KULTURPFLANZENFORSCHUNG (IPK)

genetische Transformation von Pflanzen

Frag die Gerste: Das 1×1 der modernen Pflanzenforschung / Pflanzenzüchung

CRISPR, TALEN, Zinkfinger: Genome Editing im Überblick

Mutiationszüchtung: Infos z.B. bei spektrum.de und transgen.de

EC study on new genomic techniques

European Green Deal

Farm to Fork Strategy

Prof. Dr. Stephan Clemens

Der Biologe ist Professor für Pflanzenphysiologie an der Universität Bayreuth. Außerdem leitet er als Gründungsdekan den Aufbau einer neuen Fakultät. In der Nachbarstadt Kulmbach soll sich in Forschung und Lehre alles um „Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit“ drehen.

Wissenschaftlich interessieren Stephan Clemens vor allem Metalle in der Biologie, die Mikronährstoffe Zink und Eisen ebenso wie die hoch toxischen Umweltgifte Cadmium und Arsen. Fragen, die er zusammen mit seiner Arbeitsgruppe adressiert, sind z.B.: Welche zellulären Funktionen hat Zink? Auf welchen Wegen werden die essentiellen und nichtessentiellen Elemente von Zellen aufgenommen, in Pflanzen transportiert und gespeichert?

In seiner Freizeit tritt der leidenschaftliche Läufer und Radfahrer besonders gerne zusammen mit Familie und Freunden bei Wettkämpfen für Hobbysportler an.

Episoden 1-6

Ab der zweiten Staffel/Episode 7 sollen hier für jede Episode des Genome Editing Podcasts Hintergrundinformationen bereitgehalten werden. Zur Vollständigkeit hier ein Beitrag zu den vorherigen Episoden 1-6.

In den ersten sechs Folgen widmen wir uns vorrangig den Basics des Genome Editings und der aktuellen Forschung. Gleichzeitig ordnen die interviewten Forschenden die Erkenntnisse ein hinsichtlich Potentialen und einer möglichen Anwendung.

Mit dabei sind:

  • Prof. Dr. Holger Puchta, Karlsruher Institut für Technologie
  • Prof. Dr. Gabriele Krczal von AlPlanta Institut für Pflanzenforschung
  • Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany, ehem. Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Landwirtschaft
  • PD Dr. Matthias Fladung, Thünen-Institut für Forstgenetik
  • Dr. Tobias Brügmann, Thünen-Institut für Forstgenetik
  • Robert Hoffie, IPK Gatersleben
  • Prof. Dr. Sascha Laubinger, Universität Oldenburg

Folgen Sie uns übrigens gern auf unseren Twitteraccount GenomeEdPodcast und diskutieren Sie mit uns!

Chemie-Nobelpreis für die CRISPR-Entdeckerinnen

Die prominenteste Methode des Genome Editings ist CRISPR/Cas. Für die Entdeckung des molekularen Mechanismus wurden die beiden Wissenschaftlerinnen Emmanuelle Charpentier (tätig in Berlin) und Jennifer Doudna (tätig in Berkeley/USA) mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet.

Hier findet sich die Pressemeldung des Nobelpreis-Kommitees