Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Genome Editing – WieWasWozu?

Im Podcast "Genome Editing – WIEWASWOZU?" geben Wissenschaftler Antworten auf relevante Fragen rund um die neuen Züchtungstechniken – sachlich, verständlich, kurz und bündig.

Genome Editing – WieWasWozu?

Hauptmenü

  • Startseite
  • Podcast
    • Episoden-Infos
    • Podcasts downloaden
    • Anhören bei iTunes
    • Anhören bei Spotify
    • Anhören bei Podcast.de
  • Gäste-Portraits
  • Über uns
  • Impressum

Schlagwort-Archive: moderne Pflanzenzüchtung

Episode 7

Veröffentlicht am 20. April 2021 von Sabine Schuh
Antworten

mpimp-golm.mpg.de: Frag die Erbse/ Das 1×1 der modernen Pflanzenzüchtung:

  1. Frag die Erbse: Grundlagen.Geschichte
  2. Frag die Gerste: Pflanzenzüchtung
  3. Frag die Möhre: Landwirtschaft: Grundlagen. Geschichte
  4. Frag die Pflaume: Ökologie und Umwelt
  5. Frag die Traube: Grundlagen der Molekularbiologie

wgg-ev.de: Züchtungsverfahren/TALEN

transgen.de: Züchtungsverfahren/Übersicht

lacop.de: Low Allergen Containing Plants (LACoP)

lacop.de:Teilprojekt2

bioökonomie.de: Berichte zum Projekt   

Statement des Londoner Great Ormond Street Hospitals

New Scientist: Gene editing saves girl dying from leukaemia in world first

New Scientist: Gene editing has saved the lives of two children with leukaemia  

Studie/ In Vivo Proof of Concept of Activity and Safety of UCART19, an Allogeneic “Off-the-Shelf” Adoptive T-Cell Immunotherapy Against CD19+ B-Cell Leukemias  

Video/Die Debatte: Genchirurgie: Auf dem Weg zur Superpflanze? /Teilnehmer: Prof. Dr. Jens Boch  

Video/ BfR – Verbraucherkonferenz (Expertenbefragung) – Panel 1 – 28.09.2019

Veröffentlicht unter Episoden | Verschlagwortet mit LACoP, moderne Pflanzenzüchtung, Nutzpflanzen, Talen, Züchtungsverfahren | Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge

  • EPISODE 16
  • Gen-Schere als Lösung für unsere Felder? Es gibt eine große Sorge
  • Gentechnik-Recht – Forschungsministerin Stark-Watzinger fordert Reformen
  • Neue Gentechnik — eine Chance ohne Risiko?
  • Unser Essen ist viel stärker genetisch verändert, als wir denken
  • Verbraucher sorgen sich, aber Wissenschaftler sind optimistisch

Neueste Kommentare

    Archiv

    • April 2024
    • Juni 2023
    • November 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020

    Kategorien

    • Episoden
    • Gäste-Portraits
    • Podcast

    Archive

    Unterstützer

    Logo KIT

    Logo Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik

    Logo der Gesellschaft für PflanzenbiotechnologieLogo VBIO

    Hosting von podcaster.de
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung